Eine frohe und gesegnete Osterzeit wünschen wir Ihnen

Nächste Jahrestagung: 16.-18. Februar 2024 im HEILIGENHOF,  

Bad Kissingen

 

 

 

 

 

neuer Vorstand des Evangelischen Freundeskreises Siebenbürgen e.V.

v.l.n.r Harald Pepel, Birgit Hamrich, Gudrun Wagner,

Sandra Niemann,

Achim Janus

 

Foto: Dr. Egbert Schlarb

 

Einer der Schwerpunkte des Evangelischen Freundeskreises Siebenbürgen e.V. ist die Begleitung und Unterstützung eines Kinderhospizes in Rumänien. Noch ist diese Einrichtung einzigartig in Rumänien, wo das Gesundheitssystem schon vor der Pandemie angeschlagen war und die finanziellen Zuschüsse der Krankenkassen die anfallenden Kosten bei Weitem nicht decken.

Dank vieler Spenden konnte in den vergangenen Monaten der Alltag im Kinderhospiz in Hermannstadt / Sibiu etwas erleichtert werdenden. Ortrun Rhein, die engagierte Leiterin der Einrichtung berichtet davon:

 

Cipi kämpft mit jedem Atemzug. Seine Lungen sind verschleimt, der Körper von Krämpfen gebeutelt. Seit Wochen verschlechtert sich sein Zustand. Nicht selten kommt Crina vorbei, hält seine Hand und singt. Es ist ihre Art, mit schweren Momenten umzugehen. Singend hat sie sich ins Leben zurückgekämpft nach der schweren Herzoperation.

Erst im Kinderhospiz hat sie gelernt, das Leben zu lieben: die Nahrung nicht mehr zu verweigern und eine Berührung als etwas anderes anzusehen als eine Untersuchung. Die Seele lernt das. Das Herz ermüdet noch schnell, es nimmt das Leben schwerer an.

Crina braucht noch Zeit und ab und zu Sauerstoff.

43 Kinder sind seit Januar 2021 im Kinderhospiz mit seinen zehn Plätzen betreut worden. Einige kamen mit ihren Eltern und durften mit ihnen auch wieder nach Hause fahren. Hin und wieder fahren Eltern verwaist zurück, weil ihr Kind die Krankheit nicht mehr aushielt. Und einige der Kinder gehören zum Haus: von den Eltern aufgegeben, von den Waisenhäusern abgewiesen, an Geräte angeschlossen. Das Kinderhospiz wird ihr zu Hause für die Zeit, die ihnen bleibt.

Und da ist noch Darius, unser aller Liebling. Er hat Pflegeeltern in Hermannstadt gefunden und kommt jetzt als Besucher, zu aller Freude. Auch das gibt es.

In diesem Jahr sind die Sauerstoffgeräte und die Absauggeräte kaum zur Ruhe gekommen. Wir danken unseren Spendern dafür, dass wir unbesorgt zu jeder Uhrzeit auf ein Gerät zurückgreifen konnten. Für unsere Kinder ist dies im wahrsten Sinn das richtige Atemholen. Großen Dank!

Nicht immer ist es möglich gewesen, unbesorgt auf das zurückzugreifen, was wir für den Alltag im Kinderhospiz brauchen. Wenn die Preise bei der Spezial­­nahrung steigen wie in diesem Jahr – um fast 60% bei einigen Produkten – bringt uns das nahe an den finanziellen Abgrund. Aber Kinder wie Sergiu und Cipi und Alexandra vertragen nur wenige Nahrungsmittel. Wir rechnen in diesen Tagen noch mehr, seitdem die Strom- und Gaspreise fast unaufhaltsam ansteigen und eine Welle von weiteren Teuerungen mit sich bringen. Wie teilen wir alles ein, damit es bis zum Jahresende reicht?

Es hat wenig gebracht, dass die Hospize, darunter auch unser Erwachsenenhospiz und das für Kinder, im Sommer gemeinsam die Krankenkasse und die Ministerien angeschrieben haben, um für Unterstützung für unsere Patienten zu werben. Auch der Besuch der Ministerin für Arbeit und Soziales, der im September stattfand, wird kurzfristig keine Lösung bringen.

Es sind Privatpersonen und Diakonieverbände, es sind Kirchengemeinden und Firmen, die uns auch in diesem Jahr im Blick haben und die Not in den Hospizen sehen. Ohne ihre selbstlose Hilfe wäre Cipi nicht mehr am Leben, wären Sergiu und Crina und Alexandra schlimmer dran.

 

Wir sagen von Herzen Dank und bitten auch in diesen schwierigen Zeiten um Unterstützung.

Ortrun Rhein, im Namen aller Betreuten und des Pflegepersonals, Hermannstadt im November 2021

 

Ihre Spende können Sie gerne auf das Konto des Vereins "Evangelischer Freundeskreis Siebenbürgen e.V." überweisen. Sie erhalten eine Spendenbescheinigung und Ihre Zuwendung wird in voller Höhe weiter geleitet.

 

oder direkt dem Verein „Dr. Carl Wolff”-Kinderhospiz, Str. Pedagogilor nr. 3-5, 550132 Sibiu Banca Comerciala Romana, IBAN R034 RNCB 0227 0360 5498 0035 (EUR), IBAN R061 RNCB 0227 0360 5498 0034 (Lei), BIC-Nr. RNCBROBU

 

 

 

Dialog

Mit den gleichen Zielen im Austausch sein, stärkt den Kreis unserer Partner:innen. Hier finden Sie weitere Links auf interessante Internetseiten und ein Downloadverzeichnis.

Veranstaltungen

Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten bringen Interessierte miteinander ins Gespräch. Ein europaweites Netzwerk wird gestärkt.

 

Unterstützen Auch sie

Wir als Verein freuen uns über Ihre Spende oder Ihre Mitgliedschaft . Mit Ihren Beiträgen unterstützen und sichern Sie den wichtigen Dialog der Kulturen in der Region.


Auf der Grundlage seiner evangelischen Herkunft folgt der Evangelische Freundeskreis Siebenbürgen (EFS) der Vision einer selbst bestimmten und toleranten multiethnischen und multikonfessionellen Gesellschaft in Siebenbürgen. Sein Anliegen ist es, die historisch gewachsenen Besonderheiten und Gemeinsamkeiten dieser einzigartigen Kulturregion in einem geöffneten Europa zu pflegen und fortzuentwickeln. Dabei steht er mit denen im Dialog, die die gleichen Ziele verfolgen: Gruppen, Personen und Institutionen, besonders mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen, der Evangelischen Akademie Siebenbürgen sowie den wissenschaftlichen siebenbürgischen Einrichtungen in Deutschland.

 

Mitglieder des EFS sind Freundinnen und Freunde Siebenbürgens unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft  und Konfession aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Rumänien. Neue Mitglieder sind willkommen. Die Tagungen des EFS stehen allen Interessierten offen.

Werden Sie Mitglied!

Beitrittsanträge sind an den Vorstand zu richten, der satzungsgemäß über die Aufnahme entscheidet.

 

Verpassen Sie nichts!

Registrieren Sie sich hier, um unsere aktuellen Newsletter zu erhalten.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.